Beim Zubereiten und Servieren Ihrer Speisen ist nichts spannender, als die passenden Materialien für Ihre Küchengeräte zu haben. Wichtig ist, dass Sie das geeignete Material für Ihr Kochgeschirr und andere Küchengeräte auswählen. Edelstahl und Gusseisen sind die beiden beliebtesten Materialien für die Auswahl von Materialien für Ihre Küchengeräte.
Es ist in der Regel schwierig, sich für das passende Material für Ihre Küchenbedürfnisse zu entscheiden, wenn Sie Gusseisen- und Edelstahlmaterialien vergleichen. Dieser Artikel bietet jedoch eine geeignete Richtlinie, die Sie bei der Auswahl Ihrer Materialien verwenden können. Lesen Sie den Artikel durch, um die kritischen Unterschiede zwischen den Materialien zu verstehen, damit Sie eine richtige Entscheidung treffen können.
Unterschiede zu diesen Materialien
Leute verwenden seit langem Kochgeschirr aus Gusseisen. Wir haben immer noch Industrien, die sie herstellen, wenn auch mit relativ niedriger Technologie. Bei der Herstellung dieses Kochgeschirrs gießen die Hersteller ein geschmolzenes Gusseisen mit 2-4 % Kohlenstoffgehalt in eine Form. Nach dem Gießen in eine Form lassen sie die Eisenlegierung abkühlen und aushärten, während sie die Pfannen oder Bratpfannen in die gewünschte Form bringen. Nach der Formgebung wird es von den Herstellern gestrahlt, poliert, gespült und manchmal mit Emaille beschichtet oder veredelt.
Experten erkennen auch Stahl als Eisenlegierung an; es enthält jedoch weniger als 2 % Kohlenstoff. Die meisten Hersteller fügen bis zu 10,5 % anderer Elemente wie Chrom hinzu, um die äußerst langlebigen, korrosions- und rostbeständigen Eigenschaften dieses Kochgeschirrs zu erreichen. Außerdem müssen Hersteller sie aufgrund ihrer schlechten Wärmeleitfähigkeit mit Materialien wie Kupfer oder Aluminium kombinieren, meist auf ihrer Basis, um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern.
Unterschiede beim Kochen
Beim Vergleich des geeigneten Kochgeschirrs zwischen Gusseisen und Edelstahl können Sie die Unterschiede bei der Verwendung zum Kochen berücksichtigen. Aufgrund der zahlreichen Vorteile ist eine Gusseisenpfanne die beste Alternative für Ihre Kochbedürfnisse, insbesondere für kurze Kochzeiten. Diese Pfanne ist schwer, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu ermöglichen, und benötigt mehr Zeit zum Aufheizen. Darüber hinaus kann es Ihrem Essen etwas Geschmack verleihen und eine glänzende Patina erzeugen, die mit einer teilweise antihaftbeschichteten Oberfläche auf der Pfanne einhergeht.
Dennoch ist es unbedingt erforderlich, diese Pfannen vor der Verwendung vorzuheizen, damit keine Speisen am kalten Gusseisen haften bleiben. Aufgrund ihrer Dicke kann das Aufheizen und gleichmäßige Verteilen lange dauern; Daher ist es gut, mit mittlerer bis niedriger Hitze zu kochen und dann allmählich zu erhöhen. Trotz der längeren Aufheizzeit dieser Pfannen halten sie die Hitze lange, was sie zu einer besseren Alternative für niedriges und langsames Garen wie Backen und Braten macht. Außerdem können Sie sie für Gerichte verwenden, die vom Herd zum Ofen transportiert werden müssen.
Wenn Sie diese Pfannen zum Kochen verwenden, haben wir bestimmte Lebensmittel, die Sie vermeiden müssen, da sie nicht gut garen oder mit dem Material reagieren können. Zum Beispiel neigen Wein und Tomatensauce dazu, mit dem Bügeleisen zu reagieren, wenn Sie sie lange kochen, wodurch die Lebensmittel einen komischen metallischen Geschmack haben. Sie sollten auch stinkende Lebensmittel wie Fisch und andere Meeresfrüchte vermeiden, da die Öle aus den Mahlzeiten Sie dazu bringen, die Pfanne zu schrubben oder zu scheuern, was Experten nicht empfehlen. Wenn Sie dagegen nicht schrubben, werden Ihre nächsten Mahlzeiten ölig schmecken, wie Lachsfilets oder andere Meeresfrüchte.
Im Gegensatz dazu ist es normalerweise relativ einfach, Edelstahl für Ihre Kochzwecke zu verwenden. Wenn sie in Kombination mit anderen äußeren Kochgeschirroberflächen wie Kupfer oder Aluminium verwendet werden, erhitzen sich diese Pfannen schneller und verteilen die Hitze gleichmäßig. Aufgrund der nicht reaktiven Eigenschaft können Sie die Pfanne zum Kochen beliebiger Zutaten verwenden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Pfanne vor dem Kochen einige Minuten lang bei mittlerer Hitze vorheizen müssen.Sie können etwas Wasser über die Pfanne streuen, um zu sehen, ob die Pfanne fertig ist; die Pfanne ist fertig, wenn die Wasserpartikel kleine Kügelchen bilden
Der Hauptvorteil dieser Pfannen besteht darin, dass sie es Ihnen ermöglichen, eine bevorzugte Dicke auf der Antihaft-Oberfläche einzustellen. Sie erreichen dies, indem Sie die Menge an Ölen überprüfen, die Sie auf die Pfanne streuen. Im Allgemeinen raten die meisten Experten dazu, die Pfanne mit bis zu 1/8 Zoll Öl zu beschichten und den Überschuss auszugießen. Wischen Sie es anschließend mit einem Papiertuch ab, um eine nicht haftende Edelstahloberfläche zu erhalten. Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Pfannen können Sie sie schließlich zum Zubereiten von Pfannensaucen, zum Sautieren von Gemüse, zum Zubereiten der täglichen Schnellgerichte und sogar zum Anbraten von Jakobsmuscheln verwenden.
Unterschiede beim Reinigen
Wenn Sie dieses Kochgeschirr haben, erfordert das Gusseisen mehr Pflegepraktiken. Wenn Sie ein blankes Gusseisen haben, müssen Sie es regelmäßig würzen. Wichtig ist, dass Sie es auch mit Seife und warmem Wasser von Hand waschen müssen, um alle Lebensmittelreste oder Ausgangssubstanzen des Herstellers zu entfernen. Experten raten auch zum richtigen Händetrocknen nach dem Waschen, um Rostbildung zu vermeiden.
Es wäre gut zu verstehen, dass Sie die Pfanne sofort nach Gebrauch reinigen und ölen sollten. Entfernen Sie beim Waschen das restliche Öl und die Essensreste mit einem Papiertuch und spülen Sie die Pfanne später mit heißem Wasser aus. Nach dem Waschen ist es angebracht, es zu trocknen, indem Sie es bei schwacher Hitze backen, bis Sie keine Feuchtigkeit mehr auf der Pfanne sehen können. Es ist gut, die Pfanne nicht durch Abtropfen zu trocknen, da dies zu Rost führen kann. Gießen Sie zum Schluss nach dem Trocknen etwa einen halben Teelöffel Öl ein. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche es aufnimmt, indem Sie das Öl mit einem Papiertuch auf der Oberfläche verteilen.
Im Gegenteil, die Pflege von Edelstahl ist normalerweise sehr einfach, da es von Hand und in der Spülmaschine gewaschen werden kann. Sie können diese Pfannen mit warmem Wasser mit Seife und einem weichen Schwamm waschen. Wenn Sie die Pfannen jedoch für eine härtere Arbeit verwendet haben oder die Speisereste daran haften geblieben sind, können Sie es mit milden Reinigungsmitteln und einem Scheuerschwamm aus Kunststoff versuchen. Trocknen Sie das Kochgeschirr nach dem Waschen vollständig ab, bevor Sie es für eine spätere Verwendung aufbewahren.
Was ist besser?
Diese Pfannenmaterialien haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre Vielseitigkeit und die Herstellung von Speisen mit einem fantastischen Anbraten. Wenn Sie die Gusseisenpfanne jedoch pfleglich behandeln, wird sie Ihnen lange dienen. Das schwere Material und die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen für die köstlichsten Gerichte. Schließlich können sein rustikaler Charme und sein dunkles Erscheinungsbild Ihre Küche attraktiv machen.
Trotz der zahlreichen Vorteile von Gusseisenpfannen ist Edelstahl das beliebteste und am besten geeignete Material in der Küche. Edelstahl ist nicht reaktiv und leichter, wodurch es für Kochzwecke geeignet ist. Sie können verschiedene Kochtechniken wie Braten, Pochieren, Sautieren, Anbraten, Karamellisieren und vieles mehr anwenden. Das Material ist auch nach dem Kochen leicht zu reinigen und zu pflegen.
Abschließende Gedanken
Edelstahl und Gusseisen sind die beiden gängigen und geeigneten Materialien für Küchensoftware. Sie haben einige ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Vorteile für Ihre Küchenbedürfnisse. Für die meisten Hausbesitzer ist es in der Regel schwierig, beim Vergleich von Gusseisen und Edelstahl das richtige auszuwählen. Aufgrund der zahlreichen Vorteile wie Haltbarkeit und Vielseitigkeit entscheiden sich die meisten Menschen jedoch für ihr Küchenkochgeschirr für Gusseisen. Im Gegensatz dazu bevorzugen andere aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer einfachen Reinigung Pfannen und Töpfe Edelstahlpfannen für ihre Küchenkollektion.
.